Keimkraft
Franz Schweinberger, der natur-dialogische Landwirt in Niederösterreich, erzählt von seinen spriessenden Mitbewohner:innen
Draußen schneit es aus grauem Himmel und eiskalter Wind pfaucht durch die Baumwipfel. Im Kartoffellager allerdings keimt und sprießt es wie wild. Über die diesjährige, außergewöhnlich übersteigerte Keimfreudigkeit der Kartoffeln bin ich überrascht, aber freilich weniger erfreut. Die sind völlig verrückt geworden, diese Kartoffeln, die wollen wachsen, jetzt!
Diese Keimlinge scheinen mich im Moment zu verfolgen. Ausgerechnet in dem Restaurant, dem ich sonst die so sorgfältig entkeimten Kartoffeln liefere, bitten sie mich seit längerer Zeit, mich dem Thema Keimlinge und Sprossen zu widmen. Microgreens liegen eben voll im Trend, gehypter Nachhaltigkeitsblabla, denke ich mir dazu. Vertical Farming – erdlos, digital steuerbar, vollautomatisiert, in geschlossenen Klimakammern, rosarote Neonsonne, voll und ganz von künstlicher Energiezufuhr abhängig. So würde eine vollprofessionelle Erzeugung aussehen.
Sind Microgreens gar eine Erfindung von Microsoft?
Naja, so habe ich dann doch in den letzten Wochen meine Fensterbänke vollgeräumt und zu experimentieren begonnen. Es ist sehr einfach – Kokosmatte, ein paar Samen darauf und etwas Wasser aus der Sprühflasche. Und, ich muß zugeben, es macht inzwischen auch richtig Spaß. Samen sind sowas wie Zeitkapseln. Selbst wenn alles Leben auf der Oberfläche für 100 Jahre hinweggefegt wäre, würde sofort alles wieder ergrünen, sobald ein wenig Wasser dazukommt und die Sonne etwas scheint. Das Leben auszulöschen ist gar nicht so einfach! Im Grunde ist es das Wasser, dass die Samen zum Leben erweckt. Ich glaube, Wasser ist das am wenigsten verstandene Element überhaupt. Ich schmökere manchmal im „Buch der Synergie“, ein Online-Sammelsurium, das von Achmed Khammas zusammengetragen wurde und mittlerweile über zwei Jahrzehnte gepflegt und ständig erweitert wird. Hier steht:
„Wasser weist schließlich rund vierzig physikalische Anomalien auf, die mit den Mitteln der Naturwissenschaft bis heute noch nicht vollkommen erklärt werden konnten. Dies reicht bis hin zu Vermutungen, dass Wasser ein ‚Gedächtnis’ habe und ‚kommunizieren’ könne.“
Als ich heute die erste tatsächlich gelungene Partie Sprossen und Microgreens lieferte, versammelte sich wie auf Knopfdruck das gesamte Restaurantpersonal um dieses junge Grün und es löste so eine helle Freude aus, wie ich es nie für möglich gehalten hätte.
Franz Schweinberger ist Landwirt, Bio-Kontrolleur, Naturtherapeut und schreibt in verschiedenen Blogs.
Fotos: Franz Schweinberger
CC BY ND Verwendung zu nicht-kommerziellen Zwecken erlaubt, solange dies ohne Veränderungen und vollständig geschieht und der Urheber genannt wird.