Was heisst hier schon Natur?
Prolog…zum Natur-Dialog-Treffen am 11. Mai in Bern.
Gemeinsames Feuer an einem Wasser.
Sinha, selbst als ausdauernd und entschlossen bekannt, war dann doch etwas überrascht, als Steffi Staub aus Bern so schnell und klar und eindeutig ihren Mitgliedsantrag für die Natur-Dialog-Bewegung zugeschickt hatte. Überrascht – und erfreut. Die theoretische Basis der Bewegung ist der Natur-Dialog-Ansatz nach nature & healing, damit hatte Steffi bisher keine persönliche Erfahrung, das wusste Sinha aus den ersten Kontaktaufnahmen und Mails. Steffi ist Profi und hat in der Begleitung von Menschen ein spannendes und lebendiges Zusammenspiel verschiedener Ansätze entwickelt, das zeigt ein Blick auf ihre Homepage.
Und so ist die Idee entstanden, ihr Mitwirken in der Natur-Dialog-Bewegung mit einem Treffen am Feuer zu beginnen. Diese Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen zu nutzen und zu Fragestellungen wie «Welche Naturen meinen wir in dieser Arbeit?» auszutauschen. Wie verstehen wir das, wie verhalten wir uns mit ihnen, und wie sprechen wir mit Naturräumen und über Naturen? Aus den Fragen, die sich bereits rund um die Einladung zu diesem Natur-Dialog-Treffen entwickelt haben, ist bei Steffi ein Text und eine Visualisierung entstanden. Gerne erzählen wir hier mehr davon:
Das Treffen findet am Donnerstag, 11. Mai nahe Bern statt, und alle Mitwirkenden und Interessierten sind herzlich eingeladen, sich dazu zu gesellen. Treffpunkt ist um 17 Uhr an einem mit ÖV ab HB Bern in 20min erreichbaren Ort, den wir Euch ca. 2 Tage vorher mitteilen. Es wird ein gemeinsames Abendessen geben, bitte Essgeschirr und Sitzunterlage mitbringen. Anmeldungen bitte direkt an sinha.weninger@natur-dialog.org
Wer bin ich? Wie arbeite ich mit Menschen? Was bedeutet mir die Natur?
Spannend war die Reise zu diesem Artikel und zu einer Visualisierung, die dank Sinhas Fragen und nach einem intensiven Kundengespräch entstanden ist. Ich freue mich auf neue Reisemomente, die ich in Zukunft mit der Natur-Dialog-Bewegung teilen werde.
Ich habe lange versucht in einer Situation «anzukommen», die mir Ruhe gibt. Und dann hat mich der Fluss gelehrt, dass ich die Ruhe in mir auch in der Bewegung oder im Wandel erleben kann – solange ich in Verbindung mit mir bin. Ich geniesse ein intensives Leben – Emotionen, Höhen und Tiefen gehören dazu. Die Natur gibt mir das Vertrauen, dass beispielsweise auch nach einer einsamen Regennacht unter dem Tarp in Lappland freudige Momente auf mich warten. Unterwegs in der Natur, im Kanu, beim Paartanzen (Swing), auf dem Velo durch die Stadt Bern und im Dialog mit Freunden, Peers oder Kunden bekomme ich neue Blickwinkel geschenkt, tanke auf und erlebe Entwicklung.
Die Natur ist für mich ein Gegenüber wie ein Mensch. Und sie unterstützt mich z.B. durch Bodenkontakt und mit allen Sinnen, um im «Jetzt» anzukommen. Daneben schenkt mir die Natur auch hilfreiche Metaphern. Ich bin sehr dankbar für die unterschiedlichen Naturräume und ihre Wirkungen auf mich – zum Auftanken meiner Ressourcen sowie zur Unterstützung meiner Entwicklung und die meiner Natur-Coaching-Kundinnen und -Kunden.
Ich bin überzeugt, dass der Einbezug unserer Körperstimme, eine gute Balance zwischen Spannung und Entspannung sowie das Leben mit und in der Natur sehr wichtig für unsere Zufriedenheit und Gesundheit sind.
In meiner Praxis bin ich mit Menschen in Kontakt, deren aktueller Umgang mit dem Körper (Visualisation: Feuerintensität) oder mit Gefühlen (Visualisation: Stau im Wasserkreislauf) schwierig ist und Beschwerden auslösen kann. Ich biete ganzheitliche Wege zu mehr Wohlbefinden an und beginne bei der Wurzel. Dafür arbeite ich mit verschiedenen physio- bzw. körpertherapeutischen Ansätzen sowie einem breiten, ganzheitlichen «Methodenkoffer» (u.a. Gesundheitscoaching, systemische Erlebnispädagogik, systematic release). Selbstverantwortung – als Teil der Natur – und Selbstwirksamkeit sind mir sehr wichtig.
Steffi Staub
Natur-Coachings sind für mich oft wie eine Kanufahrt im Wildwasser. Ich habe zwar einen Plan, doch Strömungen können mich überraschen und ich lasse mich dann auf einen neuen Weg ein. Die Erfahrung, was es im Kanu braucht, um leicht und freudig durch die Wellen zu reiten, unterstützt mich in herausfordernden Momenten bei der Arbeit. Die «übers Gesicht huschende» Erkenntnis während des Handelns ist für mich ein besonderes Geschenk im Natur Coaching Prozess. Bei der Team-Begleitung fasziniert mich das komplexe System und die Wirkung auf mehrere Menschen.
Mein Blick auf die Körperstimme, meine ganzheitliche Sichtweise und der Einbezug der Natur prägen die Arbeit in der Praxis (www.stefanie-staub.ch) oder draussen mit Älva-NaturZyt (www.alva-naturzyt.ch).
Die Visualisation findest du in meinem Blog. Vielleicht sieht das Bild in einigen Tagen schon wieder anders aus, wenn ich auf Korsikas Flüssen unterwegs gewesen und dort um’s Feuer gesessen bin. Ich freue mich, wenn dich diese Worte oder die Visualisation «gwundrig» auf einen Austausch rund um’s Feuer am 11. Mai machen und darauf dich kennenzulernen.
Das Treffen findet am Donnerstag, 11. Mai nahe Bern statt, und alle Mitwirkenden und Interessierten sind herzlich eingeladen, sich dazu zu gesellen. Treffpunkt ist um 17 Uhr an einem mit ÖV ab HB Bern in 20min erreichbaren Ort, den wir Euch ca. 2 Tage vorher mitteilen. Es wird ein gemeinsames Abendessen geben, bitte Essgeschirr und Sitzunterlage mitbringen. Anmeldungen bitte direkt an sinha.weninger@natur-dialog.org

Sinha Weninger ist Naturtherapeutin, Dozentin für Sozialpädagogik, SNT-Lehrtrainerin, Mutter und mitverantwortlich für das Natur-Dialog Magazin. Weitere Infos unter www.weninger.info
Fotos: Sinha Weninger, Steffi Staub

CC BY ND Verwendung zu nicht-kommerziellen Zwecken erlaubt, solange dies ohne Veränderungen und vollständig geschieht und der Urheber genannt wird.