Von Gärten und Geschichten
Sabina Fischer geht der Frage nach, wie es gelingen kann, das unheilsame Heilsversprechen der Entwicklung zu ent-wickeln?
Das Natur-Dialog Magazin erscheint seit Frühjahr 2020 in seiner Online-Version und kann kostenlos abonniert werden. Wir freuen uns über Vorschläge zu interessanten Themen, Gesprächspartnerinnen und Menschen die mitschreiben wollen.
Mensch und Erde in Bildung, Beratung, Begleitung
Sabina Fischer geht der Frage nach, wie es gelingen kann, das unheilsame Heilsversprechen der Entwicklung zu ent-wickeln?
Beate Zeller streunt durch das Choreografenatelier 20/21 im Themenraum der „Grenze“.
Mit einem Blog bei Carl-Auer lädt Astrid Habiba Kreszmeier zu vielstimmigen Perspektiven auf unser verwobenes Sein ein.
Ein Rückblick auf ein erstes bewegtes Jahr und ein Aufruf zum Mitgestalten des Jahresthemas.
In diesem Beitrag spricht Natur-Dialog Magazin Autorin Beate Zeller über ihren Tick, den sie seit dem ersten Corona-Lockdown kultiviert.
Beate Zeller schreibt über ihre Eindrücke zur Produktion Walden.
Fragen der Nachhaltigkeit und der 18. Geburtstag seines Sohnes begleiten Michael Heim auf einem natur-dialogischen Streifzug.
Im Diskurs rund um situiert-leibliche Bildung formuliert Siegfried Molan-Grinner eine Reihe von Hypothesen über die Nachteile digitaler Kommunikation in therapeutisch, beraterischen Settings.
Ein Veranstaltungstipp von Beate Zeller zur Performance von Showcase Beat Le Mot im Dialog zwischen Theater-Raum und Natur-Raum.
Eine Nachlese zum diesjährigen Forum Natur-Dialog von Beate Zeller.
Konstanze Thomas und Astrid Habiba Kreszmeier beziehen aus natur-dialogischer Perspektive Position zur plötzlich rasanten Digitalisierung die infolge der Corona-Krise die Bildungswelt erfasst hat.
Astrid Habiba Kreszmeier im schreibenden Nachdenken über die Crux mit den grossen Wörtern, sagenhaft, sinnlich, verwobene, vielfältige Lebendigkeit und die Liebe zu vielen Du’s.
Franz Schweinberger erzählt vom Boden, von dem, was mit ihm spricht und wie ein Landwirt zum Natur-Dialog kommt.
Die Initiative Erdfest folgt der Idee, dem Lebendigen Lebendigkeit zurück zu schenken, Beziehungen zur Mitwelt bewusst zu gestalten und eine Antwort zu geben auf den Zustand der Welt. Als Natur-Dialog…
Michael Heim im Dialog mit Doris Ragettli, Mit-Gründerin der Bewegung „Rights of Mother Earth“.
Nicole Imesch und Berchthold Wasser stellen einen Erfahrungsbericht zu einer Naturaufstellung zum Thema Coronavirus und „system-change“ zur Verfügung. Für die beiden eine sehr bewegende und erkenntnisreiche Aufstellung.
In diesen Tagen, in denen die Zeit sich auszudehnen scheint, in der sich Bewegungen verlangsamen, erlebte ich Momente der Verdichtung und solche der Auflösung. Auf einer langen Zugsreise im vergangenen…
„Rückkehr ans Lagerfeuer“. So lautet die Überschrift eines Artikels in der Neuen Zürcher Zeitung am Sonntag vom 22. März 20. Der Artikel beschreibt Form und Bedeutung der bundesrätlichen Medienkonferenzen in…
„Was wachsen soll, muss in die Erde.“ … sagte Franz Schweinberger in seinem Vortrag am Forum „Erde liebt“ im August 2019. Franz sagte das ganz trocken und es gab offensichtlich…
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.