Miteinander
Im Schwung der Jahresversammlung hat sich ein “Bremgartengrüppli” Ende Februar an einem Feuer getroffen. Eindrücke und Empfindungen aus guter Gesellschaft.
Im Schwung der Jahresversammlung hat sich ein “Bremgartengrüppli” Ende Februar an einem Feuer getroffen. Eindrücke und Empfindungen aus guter Gesellschaft.
Draußen schneit es aus grauem Himmel und eiskalter Wind pfaucht durch die Baumwipfel. Im Kartoffellager allerdings keimt und sprießt es wie wild. Über die diesjährige, außergewöhnlich übersteigerte Keimfreudigkeit der Kartoffeln bin ich überrascht, aber freilich weniger erfreut. Die sind völlig verrückt geworden, diese Kartoffeln, die wollen wachsen, jetzt!
Der Baum bewegt sich mit all seinen Blättern, obwohl kein Wind weht. Der See, kommunizierte mit mir mit seinen wunderschönen Ringen, obwohl kein Regen fällt. Ein sanftes Hochrufen wird allgegenwärtig. Unglaublich.
„Wir müssen die zirkulären Prozesse an eigener Haut wieder erfahren. Idealerweise nicht erst dann, wenn wir sterben, sondern vorher, um zu begreifen, wie wir unser Leben auf der Erde gut leben können.“ Astrid Habiba Kreszmeier im Gespräch über ihr neues Buch.
Verbindet uns mehr mit den Ayoréo als die Geschichte von Macht, Unterdrückung und Ausbeutung, die unser kollektives Erbe bis heute auf so unterschiedliche Art und Weise prägt?
Klar, an und für sich ist jeder Tag ein passender, um Erdverbundenheit zu feiern, um erdfest zu sein. Was, wenn durch zeitgleich gefeierte Erdfeste an verschiedenen Orten eine zusätzliche Dimension des gemeinschaftlichen Handelns dazu kommt? Eine Einladung von Natur-Dialog Mitwirker Remo Ryser.
Das Jahresthema der Natur-Dialog Bewegung lädt ein: Zum Forschen und zum Streunen, für einen Zwischenhalt, zu Veranstaltungen und zum Austausch an einer semipermeablen Membran.
Vor einem Jahr, am 23. März 2020 war die Schweiz in ihren ersten Lockdown. Und Angela Bernal ging auf ihren täglichen Spaziergängen in Natur Dialog. Unser Magazin zeigt eine Auswahl Ihrer Foto-Tagebuches Begegnungen.
Ein Veranstaltungstipp von Beate Zeller zur Performance von Showcase Beat Le Mot im Dialog zwischen Theater-Raum und Natur-Raum.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.