Vielfältige Vernetzungen
Über das Jahr verteilt haben vielfältige Netzwerktreffen an unterschiedlichen Feuern stattgefunden, davon erzählt dieser vielstimmige Beitrag
Über das Jahr verteilt haben vielfältige Netzwerktreffen an unterschiedlichen Feuern stattgefunden, davon erzählt dieser vielstimmige Beitrag
Tief in die Erde graben, eine Höhle will sie sich bauen. Wie könnte man sich besser erden, und ganz konkret mit der Erde verbinden, als sich einzugraben?
Schwein gehabt – ein gallisches Fest Jahresversammlung der Natur-Dialog Bewegung “Wir sind die, die im Januar eine Grillparty machen”, sagt Sinha über die Natur-Dialog-Bewegung, als wir uns am Rosenhof treffen, um die Jahresversammlung vorzubereiten. Die Wiese ist noch matschig von geschmolzenem Schnee und tagelangem Regen, über uns strahlt jetzt ein blauer Himmel. Ein großer Haufen…
Wenn nature&healing sich einem Thema, das aktuell nach Aufmerksamkeit ruft, zuwendet, meist an einem besonderen Ort und sicher in bunter Vielfalt von Menschen. Dann ist es oftmals ein Forum, das für lebendigen, inspirierenden Austausch und ein schönes gemeinsames Sein sorgt. Eine Rundschau…
Angela Bernal und Sibyll Dickenmann sind in diesem Beitrag wieder einmal gemeinsam unterwegs, und erzählen von Begegnungen an Wassern. Die beiden Natur-Dialog-Mitwirkenden laden regelmässig zu elementaren Formaten ein, in den kommenden Wochen beispielsweise an mehreren Samstagen zum Dialog mit dem Feuer in Balterswil (Ostschweiz).
Am Donnerstag, 11. Mai 2023 laden Steffi Staub und Sinha Weninger abends nahe Bern zu einem Feuer am Wasser ein. Eine Gelegenheit zum Austausch über die Frage “Was heisst hier schon Natur”, darüber wie wir in dieser Arbeit die gegebenen Lebensräume verstehen und mit Ihnen in Dialog sind. Treffpunkt ist um 20 Uhr ÖV-Nahe bei Bern. Es wird ein gemeinsames Abendessen geben. Anmeldungen bitte direkt an sinha.weninger@natur-dialog.org
Im Schwung der Jahresversammlung hat sich ein “Bremgartengrüppli” Ende Februar an einem Feuer getroffen. Eindrücke und Empfindungen aus guter Gesellschaft.
Was sich deutlich abzeichnet, ist der Wunsch nach einem Verein, der einen guten Rahmen für Vernetzung und Austausch unter den Mitgliedern bietet. Es gibt ein klares Commitment zu einer kooperativen Partnerschaft mit nature & healing und zu der fachlichen Ausrichtung, die dort entwickelt wurde und laufend weiterentwickelt wird.
Ob es ums Flechten von Körben, Schleifen von Perlen, Töpfern von Krügen ging, die Kenntnisse dafür entstanden durch eine enge Verbundenheit mit der Landschaft, den Jahreszeiten, den Mitlebewesen. Und, ob es eine Tonfigur für den Hausaltar war oder ein Besen zum Reinigen des Herdes, war wohl beides natürlich heilig oder wunderbar natürlich. Das war Dannzumal noch nahe beieinander, so unser Gefühl.
Eines der Netzwerktreffen fand am Lech statt, an einer Stelle am Fluss, wo er sich zu einem See verbreitert. Ein paar Assoziationen, Gedanken, Bilder zu dieser gemeinsam verbrachten Zeit…Erfahrungspoesie rund ums Feuer hüten…