Naturaufstellungen
Brächt Wasser berichtet im Interview über Naturaufstellungen und erzählt vom Perspektivenwechsel, der sich aus der Sicht von Tieren, Pflanzen, Orten oder Landschaften und deren Qualitäten ergibt.
Brächt Wasser berichtet im Interview über Naturaufstellungen und erzählt vom Perspektivenwechsel, der sich aus der Sicht von Tieren, Pflanzen, Orten oder Landschaften und deren Qualitäten ergibt.
Gute, lebendige Gespräche, die wir dann auch oft als wertvoll, anregend, heilsam, weiterführend oder auch beruhigend empfinden, zeichnen sich durch ein wechselseitiges Interesse aus. Mit dieser Haltung gestalten Astrid Habiba Kreszmeier und Dorothea Kurteu den sympoietics podcast.
Natürlich wäre es den beiden Frauen lieb, sie würden eines Tages zum Strand kommen und ihn frei von Müll finden. Und natürlich würden sie gerne einfach so den Wäldern beim Wachsen zusehen auf der Insel, mit der sie leben. Aber, bis es so weit ist, pflegen sie Beziehungen zu dem, was da ist, pflanzen Bäume auf Brachen, verwandeln Abfall in Kunstwerke, entsorgen das, was sie tragen können, trinken auf zusammengeschraubten Paletten Kaffee, reden über das Wetter und ihre Leben und leben so die Verwandlung, die sie sich für sich und ihre Mitwelt wünschen.
Was sich deutlich abzeichnet, ist der Wunsch nach einem Verein, der einen guten Rahmen für Vernetzung und Austausch unter den Mitgliedern bietet. Es gibt ein klares Commitment zu einer kooperativen Partnerschaft mit nature & healing und zu der fachlichen Ausrichtung, die dort entwickelt wurde und laufend weiterentwickelt wird.
Ob es ums Flechten von Körben, Schleifen von Perlen, Töpfern von Krügen ging, die Kenntnisse dafür entstanden durch eine enge Verbundenheit mit der Landschaft, den Jahreszeiten, den Mitlebewesen. Und, ob es eine Tonfigur für den Hausaltar war oder ein Besen zum Reinigen des Herdes, war wohl beides natürlich heilig oder wunderbar natürlich. Das war Dannzumal noch nahe beieinander, so unser Gefühl.
Eines der Netzwerktreffen fand am Lech statt, an einer Stelle am Fluss, wo er sich zu einem See verbreitert. Ein paar Assoziationen, Gedanken, Bilder zu dieser gemeinsam verbrachten Zeit…Erfahrungspoesie rund ums Feuer hüten…
Appezöller Bläss…nicht aus Schokolade, wie man sie als Blässli in der Confiserie in Gais kaufen kann, sondern zwei echte Exemplare ihrer Art rennen auf freiem Feld auf mich zu, bellend natürlich, als ich mich von HUNDwil aus auf dem Weg zur Hundwiler Höhi befinde.
„Wir müssen die zirkulären Prozesse an eigener Haut wieder erfahren. Idealerweise nicht erst dann, wenn wir sterben, sondern vorher, um zu begreifen, wie wir unser Leben auf der Erde gut leben können.“ Astrid Habiba Kreszmeier im Gespräch über ihr neues Buch.
Impressionen vom Netzwerktreffen in der Ostschweiz
Essenz eines verzweigten Gesprächs zwischen Hans-Peter Hufenus und Michael Heim über Nachhaltigkeit im naturdialogischen Sinne
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.