Quellengeflüster
Der Lernweg als Naturdialog Coach ist schlicht und abenteuerlich ;-).
Wie lade ich den Raum ein, in seiner unverfügbaren Eigenwilligkeit mit zu coachen? Wie kann ich diese anders-als-menschlichen Sprachen lernen?
Der Lernweg als Naturdialog Coach ist schlicht und abenteuerlich ;-).
Wie lade ich den Raum ein, in seiner unverfügbaren Eigenwilligkeit mit zu coachen? Wie kann ich diese anders-als-menschlichen Sprachen lernen?
In Teil 2 nimmt uns Franz Schweinberger weiter mit auf seiner viel(ge)schichtigen Reise entlang der March, von der er meint, dass sie “alles”, aber ganz bestimmt eine Wiege des Lebens ist.
Angela Bernal und Sibyll Dickenmann sind in diesem Beitrag wieder einmal gemeinsam unterwegs, und erzählen von Begegnungen an Wassern. Die beiden Natur-Dialog-Mitwirkenden laden regelmässig zu elementaren Formaten ein, in den kommenden Wochen beispielsweise an mehreren Samstagen zum Dialog mit dem Feuer in Balterswil (Ostschweiz).
ÖKOPOESIE. ANNA DOPPLER-K. | VERENA WENINGER Einladung zur Vernissage | Galerie AugenBlick Do 05.10.2023 | 18 Uhr In der Ausstellung ÖKOPOESIE. erstellen die beiden Künstlerinnen Anna Doppler-K. und Verena Weninger in der Galerie AugenBlick künstlerische Notizen für eine empathisch-ökologische Zukunft. Ohne den Anspruch, die ewig Zerstrittenen, Natur & Kultur zu versöhnen, bäumt sich zwischen Hoffnung…
ÖKOPOESIE. ANNA DOPPLER-K. | VERENA WENINGER Einladung zur Vernissage | Galerie AugenBlick Do 05.10.2023 | 18 Uhr In der Ausstellung ÖKOPOESIE. erstellen die beiden Künstlerinnen Anna Doppler-K. und Verena Weninger in der Galerie AugenBlick künstlerische Notizen für eine empathisch-ökologische Zukunft. Ohne den Anspruch, die ewig Zerstrittenen, Natur & Kultur zu versöhnen, bäumt sich zwischen Hoffnung…
Am Donnerstag, 11. Mai 2023 laden Steffi Staub und Sinha Weninger abends nahe Bern zu einem Feuer am Wasser ein. Eine Gelegenheit zum Austausch über die Frage “Was heisst hier schon Natur”, darüber wie wir in dieser Arbeit die gegebenen Lebensräume verstehen und mit Ihnen in Dialog sind. Treffpunkt ist um 20 Uhr ÖV-Nahe bei Bern. Es wird ein gemeinsames Abendessen geben. Anmeldungen bitte direkt an sinha.weninger@natur-dialog.org
Der Baum bewegt sich mit all seinen Blättern, obwohl kein Wind weht. Der See, kommunizierte mit mir mit seinen wunderschönen Ringen, obwohl kein Regen fällt. Ein sanftes Hochrufen wird allgegenwärtig. Unglaublich.
Ob es ums Flechten von Körben, Schleifen von Perlen, Töpfern von Krügen ging, die Kenntnisse dafür entstanden durch eine enge Verbundenheit mit der Landschaft, den Jahreszeiten, den Mitlebewesen. Und, ob es eine Tonfigur für den Hausaltar war oder ein Besen zum Reinigen des Herdes, war wohl beides natürlich heilig oder wunderbar natürlich. Das war Dannzumal noch nahe beieinander, so unser Gefühl.
Zwischen Schlafen und Wachen vermischen sich Räume und Zeiten und plötzlich fühlt es sich so an, als wäre ich Teil eines grossen Geheimnisses.
„Wir müssen die zirkulären Prozesse an eigener Haut wieder erfahren. Idealerweise nicht erst dann, wenn wir sterben, sondern vorher, um zu begreifen, wie wir unser Leben auf der Erde gut leben können.“ Astrid Habiba Kreszmeier im Gespräch über ihr neues Buch.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.