Wasserwege
Maria Raab erzählt vom Kamp und bezieht sich auf verbindende Wasserwege, die als Thema der diesjährigen Netzwerktreffen ihre Wege finden: sprudelnd, plätschernd, murmelnd, fliessend, ruhend.
Maria Raab erzählt vom Kamp und bezieht sich auf verbindende Wasserwege, die als Thema der diesjährigen Netzwerktreffen ihre Wege finden: sprudelnd, plätschernd, murmelnd, fliessend, ruhend.
Am Donnerstag, 11. Mai 2023 laden Steffi Staub und Sinha Weninger abends nahe Bern zu einem Feuer am Wasser ein. Eine Gelegenheit zum Austausch über die Frage “Was heisst hier schon Natur”, darüber wie wir in dieser Arbeit die gegebenen Lebensräume verstehen und mit Ihnen in Dialog sind. Treffpunkt ist um 20 Uhr ÖV-Nahe bei Bern. Es wird ein gemeinsames Abendessen geben. Anmeldungen bitte direkt an sinha.weninger@natur-dialog.org
Angela Bernal hat mit ihrem Foto-Text-Tagebuch den Wettbewerb «Lichtblicke» des Fachverbandes für Kunsttherapie gewonnen. Eine kreativ-schöpferische, natur-dialogische Auseinandersetzung und Einladung, mit dem Unerwarteten in Berührung zu kommen.
Was sich deutlich abzeichnet, ist der Wunsch nach einem Verein, der einen guten Rahmen für Vernetzung und Austausch unter den Mitgliedern bietet. Es gibt ein klares Commitment zu einer kooperativen Partnerschaft mit nature & healing und zu der fachlichen Ausrichtung, die dort entwickelt wurde und laufend weiterentwickelt wird.
Ob es ums Flechten von Körben, Schleifen von Perlen, Töpfern von Krügen ging, die Kenntnisse dafür entstanden durch eine enge Verbundenheit mit der Landschaft, den Jahreszeiten, den Mitlebewesen. Und, ob es eine Tonfigur für den Hausaltar war oder ein Besen zum Reinigen des Herdes, war wohl beides natürlich heilig oder wunderbar natürlich. Das war Dannzumal noch nahe beieinander, so unser Gefühl.
Zwischen Schlafen und Wachen vermischen sich Räume und Zeiten und plötzlich fühlt es sich so an, als wäre ich Teil eines grossen Geheimnisses.
Im Natur-Dialog Magazin wollen wir immer wieder auch Mitwirkende der Bewegung vorstellen. Dies soll auch als Einladung verstanden werden ins Gespräch zu kommen, einander kennen zu lernen und sich fachlich und in praktischen Natur-Dialogen zu vernetzen. Herzlich Willkommen, Mandy Merker! Ein Portrait verfasst von Sinha Weninger.
Essenz eines verzweigten Gesprächs zwischen Hans-Peter Hufenus und Michael Heim über Nachhaltigkeit im naturdialogischen Sinne
Vor einem Jahr, am 23. März 2020 war die Schweiz in ihren ersten Lockdown. Und Angela Bernal ging auf ihren täglichen Spaziergängen in Natur Dialog. Unser Magazin zeigt eine Auswahl Ihrer Foto-Tagebuches Begegnungen.
Mit einem Blog bei Carl-Auer lädt Astrid Habiba Kreszmeier zu vielstimmigen Perspektiven auf unser verwobenes Sein ein.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.