Ausrichtung

Das Natur-Dialog Netzwerk ist ein Kreis von Menschen, die naturdialogische bzw. ökosystemische Arbeitsweisen in Beratung, Psychotherapie, Pädagogik, Kunst, Gemeinwesen, Landwirtschaft, Gesundheitswesen, Erwachsenenbildung, Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung einbeziehen.
Der Verein wurde 2020 parallel zur Lancierung des Natur-Dialog Ansatzes, als erweitertes Sympoi Institut (ehemals “nature&healing”) Alumni-Netzwerk gegründet. Die Mitglieder haben an Ausbildungen in Systemischer Naturtherapie, Natur-Dialog Beratung oder kompatiblen Angeboten teilgenommen oder sind Anbieter solcher Weiterbildungen.

Der Ökosystemische Ansatz

Die Zustimmung zur Verbundenheit zwischen Menschen und den Räumen und Dingen die uns umgeben, ist die Basis des Ökosystemischen Ansatzes. Die Haltung und die Methoden sind daher darauf ausgerichtet, diese – in unserer heutigen Gesellschaft vielfach verloren gegangenen Verbindungen – wieder zu revitalisieren. Die Erfahrungen über viele Jahre zeigen, dass durch das Lernen dieser Kontextkompetenz wieder mehr Lebendigkeit, Vertrauen, Zuversicht und Kooperation in Systemen fließen kann.

Die drei Hauptlern- und Praxisfelder des Ansatzes sind Raumwahrnehmung, Resonanzkultur und Zeitbewusstheit. In der konkreten Weiterbildungs- und Beratungsarbeit geht es zum Beispiel um erdnahes Sein in möglichst zivilisationsarmen Naturräumen, Feuerkreisdialoge, um das Aufträumen und Erzählen von vertrauensstiftenden Geschichten, das Wahrnehmen wechselseitigen Mit-Werdens, um eine entsprechende Gesprächsführung und das Erwecken eines Schönheitssinns für zirkuläre Prozesse.
Der Ansatz kann als Haltung und Denkkonzept auch in beratungsferneren Arbeitsfeldern, wie z.B. der Bildung, Führung oder Gemeinwesenarbeit hilfreich sein.  Der Ökosystemische Ansatz nach Astrid Habiba Kreszmeier ist hier beschrieben.

Zum Nachlesen und Vertiefen schau auf unsere Literaturliste.

Statuten

Unsere Vereinsstatuten zeigen Ausrichtung und Zweck noch etwas differenzierter: