Quellengeflüster
Der Lernweg als Naturdialog Coach ist schlicht und abenteuerlich ;-).
Wie lade ich den Raum ein, in seiner unverfügbaren Eigenwilligkeit mit zu coachen? Wie kann ich diese anders-als-menschlichen Sprachen lernen?
Der Lernweg als Naturdialog Coach ist schlicht und abenteuerlich ;-).
Wie lade ich den Raum ein, in seiner unverfügbaren Eigenwilligkeit mit zu coachen? Wie kann ich diese anders-als-menschlichen Sprachen lernen?
Wenn nature&healing sich einem Thema, das aktuell nach Aufmerksamkeit ruft, zuwendet, meist an einem besonderen Ort und sicher in bunter Vielfalt von Menschen. Dann ist es oftmals ein Forum, das für lebendigen, inspirierenden Austausch und ein schönes gemeinsames Sein sorgt. Eine Rundschau…
Am Donnerstag, 11. Mai 2023 laden Steffi Staub und Sinha Weninger abends nahe Bern zu einem Feuer am Wasser ein. Eine Gelegenheit zum Austausch über die Frage “Was heisst hier schon Natur”, darüber wie wir in dieser Arbeit die gegebenen Lebensräume verstehen und mit Ihnen in Dialog sind. Treffpunkt ist um 20 Uhr ÖV-Nahe bei Bern. Es wird ein gemeinsames Abendessen geben. Anmeldungen bitte direkt an sinha.weninger@natur-dialog.org
Klar, an und für sich ist jeder Tag ein passender, um Erdverbundenheit zu feiern, um erdfest zu sein. Was, wenn durch zeitgleich gefeierte Erdfeste an verschiedenen Orten eine zusätzliche Dimension des gemeinschaftlichen Handelns dazu kommt? Eine Einladung von Natur-Dialog Mitwirker Remo Ryser.
Im Diskurs rund um situiert-leibliche Bildung formuliert Siegfried Molan-Grinner eine Reihe von Hypothesen über die Nachteile digitaler Kommunikation in therapeutisch, beraterischen Settings.
Konstanze Thomas und Astrid Habiba Kreszmeier beziehen aus natur-dialogischer Perspektive Position zur plötzlich rasanten Digitalisierung die infolge der Corona-Krise die Bildungswelt erfasst hat.