Lernen heisst Mit-Anwesend-Sein
Im Diskurs rund um situiert-leibliche Bildung formuliert Siegfried Molan-Grinner eine Reihe von Hypothesen über die Nachteile digitaler Kommunikation in therapeutisch, beraterischen Settings.
Im Diskurs rund um situiert-leibliche Bildung formuliert Siegfried Molan-Grinner eine Reihe von Hypothesen über die Nachteile digitaler Kommunikation in therapeutisch, beraterischen Settings.
Ein Veranstaltungstipp von Beate Zeller zur Performance von Showcase Beat Le Mot im Dialog zwischen Theater-Raum und Natur-Raum.
Eine Nachlese zum diesjährigen Forum Natur-Dialog von Beate Zeller.
Konstanze Thomas und Astrid Habiba Kreszmeier beziehen aus natur-dialogischer Perspektive Position zur plötzlich rasanten Digitalisierung die infolge der Corona-Krise die Bildungswelt erfasst hat.
Astrid Habiba Kreszmeier im schreibenden Nachdenken über die Crux mit den grossen Wörtern, sagenhaft, sinnlich, verwobene, vielfältige Lebendigkeit und die Liebe zu vielen Du’s.
Franz Schweinberger erzählt vom Boden, von dem, was mit ihm spricht und wie ein Landwirt zum Natur-Dialog kommt.
Die Initiative Erdfest folgt der Idee, dem Lebendigen Lebendigkeit zurück zu schenken, Beziehungen zur Mitwelt bewusst zu gestalten und eine Antwort zu geben auf den Zustand der Welt. Als Natur-Dialog Bewegung beteiligen wir uns mit erdverbundenen Aktivitäten in mehreren Ländern.
Warum neo-ökologische Wirtschaft mehr braucht als einen neuen Businessplan.
Michael Heim im Dialog mit Doris Ragettli, Mit-Gründerin der Bewegung “Rights of Mother Earth”.
Nicole Imesch und Berchthold Wasser stellen einen Erfahrungsbericht zu einer Naturaufstellung zum Thema Coronavirus und “system-change” zur Verfügung. Für die beiden eine sehr bewegende und erkenntnisreiche Aufstellung.